Die Bedeutung des Tagungszentrums
Unternehmen, Institutionen oder Vereine halten ihre Veranstaltungen ab. Private, freiberufliche und gewerbliche Anbieter laden zu ihren Seminaren ein. Diese finden in einem Tagungszentrum statt. Wie sieht dieses Angebot aus? Dieser Frage geht der folgende Bericht nach.
Einige Organisatoren wählen statt eines Zentrums ein Tagungshotel. Dieses ist meistens dezentral an einem ruhigen Orten zu finden. Außerhalb der Tagungen dient es dem Wintersport oder als Schloss- sowie Wellnesshotel. Die bessere Alternative stellt das Tagungszentrum da. Es wird in einer Stadt unterhalten und verfügt über gute bis ausgezeichnete Anbindungen an die Straßen- und S-Bahnnetze. Von hier können die Gäste ohne Probleme zu ihren Hotels oder nach Hause fahren. Die Betreiber des Zentrums sollten beim Bau an ausreichend viele Parkplätze oder ein Parkhaus denken, das sich im Keller des Gebäudes befindet. Trotzdem sind die Räume, in denen die Seminare oder Veranstaltungen stattfinden, als solches ruhig, da sie nach außen relativ schalldicht abgedichtet sind.
Die Atmosphäre lädt die Gäste ein. Hier können sie in den Pausen über die Inhalte der Veranstaltungen diskutieren. Es gibt sowohl Restaurants als auch eine Bar, die vor, während und nach der Tagung besucht werden kann. Das Zentrum beschäftigt eine Reihe von Mitarbeitern. Dazu gehören neben den Managern das Personal für den Service, die Technik und der kaufmännische Bereich. Teilweise wird Letzterer jedoch an eine externe Steuerberaterkanzlei vergeben, die die benötigten Informationen kurzfristig der Geschäftsleitung übermittelt.
Doch wie sieht es im Tagungszentrum aus? Welche Ausstattungen bietet es? Die Räume und Säle befinden sich auf mehreren Etagen. Diese können über Treppen oder geräumige Fahrstühle gut erreicht werden. Daneben sind die Erfrischungsräumlichkeiten obligatorisch. Die Tagungsräume haben unterschiedliche Abmessungen, die sich nach der Anzahl der erwarteten oder angemeldeten Teilnehmer richten. Innerhalb des Tagungsraumes befindet sich die Bestuhlung, die qualitativ für längere Sitzungen ausgerichtet wird. Zusätzlich gibt es Tische sowie eine angemessene und sehr gute Ausleuchtung. Der Leiter steht entweder frei oder bedient sich eines Stehpults. Um seinen Vortrag visuell und akustisch zu unterstützen, werden Projektoren, Blu-Ray- und DVD-Player in die Veranstaltung eingebunden. Die Leitung und die Teilnehmer können in vielen Fällen das WLAN des Tagungszentrums benutzen, um Kontakte aufnehmen und zu recherchieren. Für das leibliche Wohl sorgt das Servicepersonal, das die Tische mit Getränken und Speisen eindeckt, sofern dieser Dienst bestellt oder angefordert werden sollte. Die Räumlichkeiten von Schloss Herrenhausen Veranstaltungs- und Betriebs GmbH bieten für jeden Anlass den perfekt passenden Rahmen.
Auch die Eignungstests von Verwaltungen und Unternehmen finden in diesem Tagungszentrum statt. Zu diesem Zweck werden die Kandidaten eingeladen und mit anspruchsvollen Aufgabenstellungen bedacht. Auch die Vorstellung eines wichtigen Produktes, das nicht in den Räumlichkeiten der eigenen Firma präsentiert werden soll, erfolgt im Zentrum. Hier bietet sich der notwendige Platz. Außerdem grenzt das Unternehmen auf diese Weise die sensiblen internen Büroräume vor fremden Blicken ab.