Wie man Mitarbeiterevents organisieren kann!
Jeder Mitarbeiter empfindet die Zusatzleistungen als etwas Besonderes. Sie können in einem Bonus oder einer Veranstaltung bestehen. Wer die Mitarbeiterevents organisieren möchte, sollte sich entscheiden. Entweder übernimmt er diese Aufgabe im Auftrag der eigenen Geschäftsleitung oder beauftragt einen Eventmanager. Der professionelle Veranstalter kennt sich auf dem Markt aus. Und er kostet auch nicht mehr als der Einsatz eines internen Managers, der sich erst an diese Herausforderungen herantastet. Außerdem kann der externe Dienstleister neben Synergieeffekten auch Preisvorteile realisieren. Während ein Neuling die Preise von Anbietern nur vergleichen und dann das scheinbar günstigste Angebot akzeptiert, handelt der Eventmanager aufgrund seiner Erfahrungen und vielfältigen Aufträge optimale Konditionen aus.
Zuerst sucht man im Internet die Agentur, die die besten Mitarbeiterevents organisieren kann. In einem persönlichen Gespräch werden dann die Vorstellungen sowie die Umsetzbarkeit erörtert. Hier kommt auch das verfügbare Budget zur Sprache. Geht es um besonders interessante Alternativen, ist mancher Chef sogar bereit, mehr auszugeben. Dabei kann es um ein kostenloses Mittagessen oder eine Firmenweihnachtsfeier gehen. Viele Kollegen erwarten eine solche Feier, um ihr Gefühl für das Unternehmen zu intensivieren.
Um Mitarbeiterevents zu organisieren, muss man auch die Bedürfnisse der Belegschaft kennen. Geht es ins Grüne, müssen alle auch gut zu Fuß sein. Dem Essen kommt eine besondere Bedeutung zu. Es sollte rechtzeitig bestellt werden, damit sich der Gastronom darauf einstellen kann. In einigen Fällen gibt es auch eine kleine Auswahl, sodass jeder das für sich passende Gericht findet. Großzügige Firmen lassen ihren Mitarbeitern dabei die freie Wahl.
Soll das Event mit speziellen Attraktionen verbunden werden, legt man am Besten im Vorfeld eine Liste mit den vorgesehenen Alternativen an. Diese wird an einer zentralen Stelle ausgelegt. Hier tragen sich alle Mitarbeiter für die von ihnen gewünschte Option ein. Die von den meisten favorisierte Lösung wird gebucht.
Schon im Gespräch mit der Geschäftsleitung schlägt der Eventmanager, wie z.B. ON THE ROCK Veranstaltungskonzepte GmbH einige Lösungen vor, die von allen Verantwortlichen als annehmbar empfunden werden. Diese Optionen verbindet er mit den zu erwartenden Kosten. Die Termine kann er nach den ersten Entscheidungen schon während des Meetings buchen.
Neben einem Weihnachts- kann auch ein Sommerfest die Laune der Mitarbeiter steigern. Wählt man im Sommer ein Gartenlokal am Strand, bekommt jeder Beteiligte ein kleines farbiges Armband. Dieses weist ihn als Teilnehmer des Sommerfestes aus. Jede Bestellung der Teilnehmer wird im Anschluss auf die Rechnung der veranstaltenden Firma gebucht. Sportliche Veranstaltungen eignen sich vor allem für bewegungsorientierte Mitarbeiter.
Exklusive Besuche von Schlössern sowie die Reise mit einem Ausflugsdampfer erhöhen die Stimmung. Dabei können auch nahe Familienangehörige, wie Lebenspartner, berücksichtigt werden. So lernt der Vorgesetzte nicht nur seine Mitarbeiter, sondern auch deren Familienangehörige kennen. Fällt die Entscheidung zugunsten dieser Alternative aus, sollte die Buchung mit der notwendigen zeitlichen Planung koordiniert werden.